Hoher Besuch auf dem Ermker Sportgelände: Das DFB-Mobil machte Trainer und Spieler fit für erfolgreiches Kicken.
Ganz viele neue Anregungen haben 17 Spieler der D-Jugend der Spielgemeinschaft BC Ermke/SV Peheim- Grönheim sowie deren Trainer und Betreuer erhalten. Zu einem Demonstrationstraining hatte sich das DFB-Mobil mit zwei erfahrenen Jugendtrainern auf dem Ermker Sportgelände am Matrumer Weg angekündigt.
„Wir wollen den Kindern Spaß am Fußball vermitteln. Kinder müssen im Training ganz viele Ballkontakte haben. Es müssen lange Wartezeiten vermieden werden. Dazu sollten kleine Gruppen gebildet werden“, hatte DFB-Jugendtrainer Uli Seidel, der gemeinsam mit seiner Kollegin Sabrina Springer (die aus Bunnen kommt) das Training leitete, auch gleich entsprechende praxisnahe Tipps für die Trainer und Betreuer bereit.
Seit 2009 fahren bundesweit 30 DFB-Mobile direkt zu den Fußballvereinen in ganz Deutschland. Inzwischen besuchten die Teams weit mehr als 27 000 Stationen. „Ziel dieser Besuche ist es, den Nachwuchstrainern, die überwiegend nicht lizenziert sind, direkt und unkompliziert praktische Tipps zu geben“, erläuterte Jugendtrainer Uli Seidel.
Während Sabrina Springer mit den Kindern das abwechslungsreiche Training durchlief, erläuterte parallel dazu der Kollege Seidel den Betreuern und Jugendtrainern aus Ermke, Peheim und Molbergen auf der Tribüne die Übungsreihen, gab Hinweise und Erläuterungen und erklärte die Auswahl jeder Übung. „Als Trainer stehe ich nicht an einer Stelle und wenn möglich, mit dem Gesicht in der Sonne. Die Spieler sollen den Trainer immer sehen können, aber sie sollen ihn nicht ahnen, sondern hochschauen, um ihn zu entdecken.“
Los ging das Training mit verschiedenen Formen des Dribblings. Auch der Übersteiger wurde geübt. Anschließend standen weitere lustige Spiele auf dem Programm, in deren Mittelpunkt das Passen stand. Auch Koordinations- und Bewegungsübungen oder Torschussübungen kamen während des Trainings für die 17 Kicker der Spielgemeinschaft BC Ermke/SV Peheim-Grönheim nicht zu kurz.
Aufgrund seines großen Erfolgs wird das DFB-Mobil-Projekt bis Ende 2019 fortgeführt. Mit neuen Inhalten ausgestattet, besucht das DFB-Mobil weiterhin Vereine und Grundschulen, leistet Hilfestellungen für das Jugendtraining und informiert über aktuelle Themen des Fußballs.
Die Ermker Verantwortlichen um Jugendwart Christian Stolte waren sehr zufrieden. „Unseren Kindern hat es Spaß gemacht. Betreuer und Trainer haben einiges gelernt“, so Stolte.
Die Trainer und Betreuer erhielten viele Anregungen für das Training mit E- und F-Spielern. Die Kinder waren erschöpft, aber auch begeistert.
Begeistert, aber auch ziemlich erschöpft waren die 24 Spieler der E- und F-Jugendmannschaft nach dem Training mit erfahrenen Jugendtrainern des DFB, die mit dem DFB-Mobil auf dem Ermker Sportgelände am Matrumer Weg Station gemacht hatten.
„Wir wollen den Kindern Spaß am Fußball vermitteln. Kinder müssen im Training ganz viele Ballkontakte haben. Es müssen lange Wartezeiten vermieden werden. Dazu sollten kleine Gruppen gebildet werden. Die Übungsschwerpunkte sollten ganz kurz erklärt und vorgemacht werden“, hatte DFB-Jugendtrainer Felix Hennig, der zusammen mit seinem Kollegen Felix Petersen das Training leitete, auch gleich entsprechende praxisnahe Tipps für die Trainer und Betreuer bereit.
Seit 2009 fahren 30 DFB-Mobile direkt zu den Fußballvereinen in ganz Deutschland. Inzwischen hat es mehr als 27 000 Besuche gegeben. „Ziel dieser Besuche ist es, den Nachwuchstrainern, die überwiegend nicht lizenziert sind, direkt und unkompliziert praktische Tipps zu geben“, erläuterte Petersen. Deshalb werden die DFB-Mobile, die viele Materialien zur Trainingsgestaltung enthalten, immer von zwei erfahrenen DFB-Trainern begleitet.
Während einer der Trainer mit den Kindern das abwechslungsreiche Training organisierte, erläuterte der Kollege parallel dazu den erschienenen Betreuern und Jugendtrainern aus Ermke, Peheim und Molbergen die Übungsreihen und gab eine Begründung für die Auswahl jeder Übung.
Los ging das Training mit einem Jäger-und-Hase-Spiel. Auch hier war bereits der Ball im Spiel. Anschließend standen weitere, teils ausgesprochen lustige Spiele auf dem Programm. Dazwischen gab es immer wieder Übungsreihen wie Dribblings nur mit rechts, nur mit links oder abwechselnd. Auch Koordinations- und Bewegungsübungen oder Torschussübungen kamen nicht zu kurz. Dabei wurde immer der Grundsatz „Vom Leichten zum Schweren“ beachtet.
Aufgrund seines großen Erfolgs wird das DFB-Mobil-Projekt bis Ende 2019 fortgeführt. Mit neuen Inhalten ausgestattet besucht das DFB-Mobil weiterhin Vereine und Grundschulen, leistet Hilfestellungen für das Jugendtraining und informiert über aktuelle Themen des Fußballs.
Am 19. Mai macht das DFB-Mobil um 16 Uhr ein weiteres Mal Station in Ermke. Dann ist ein Demonstrationstraining für die C- und D-Jugendlichen der Spielgemeinschaft BC Ermke/SV Peheim geplant. „Weil wir eine Spielgemeinschaft sind, kommen die Trainer mit ihrem mit vielen Materialien ausgestatteten DFB-Mobil sogar zweimal zu uns. Das ist eine tolle Gelegenheit auch für unsere und weitere interessierte Trainer und Betreuer“, freut sich Ermkes Jugendobmann Christian Stolte.