Ermke(la) Das Bühnenbild ist fertig, die Rollen sind verteilt, und die Ermker Laienschauspieler proben fleißig für die Aufführung der plattdeutschen Komödie „Koorngeist“. Die erste Veranstaltung ist am Freitag, 8. März.
Im Saal Schnieder in Ermke geben sich Regisseur Alfons Brüggehagen und die Mitglieder Theatergruppe Ermke alle Mühe bei den Vorbereitungen. In diesem Jahr wollen sie mit der Komödie des Pfälzer Autors Andreas Heck in vier Akten die Lachmuskeln der Besucher strapazieren.
Das Stück beginnt zunächst ernsthaft: Die Eigentümer der Brennerei des Getränks „Koorngeist“ sind tot, und nur noch ihre Porträts zieren den Salon der Villa. Der seit Jahrzehnten für den Betrieb tätige Friedrich Bleibtreu (Andreas Gerwels) und der Brennermeister Bruno Brand (Job Westermann) sorgen dafür, dass die Geschäfte solide weiterlaufen. Auch die Enkelinnen Bea (Alina Spieker) und Emily (Leona Migura) helfen mit. Plötzlich taucht ihr nichtsnutziger Vater Raphael Bleibtreu (Stefan Bregen) mit seiner geldgierigen Gefährtin Chantale de la Tour (Petra Stolte) auf, um das Unternehmen zu verkaufen.
Das können die Gründer (obwohl eigentlich tot) nicht mit ansehen: Ihre Bilder werden ab und zu lebendig, um das drohende Unheil abzuwenden. Ob es den beiden Bösewichten Raphael und Chantale gelingt, die Brennerei zu ruinieren und die Mädchen um ihr Erbe zu bringen? Und welche Rolle spielen dabei die schon längst verstorbenen Gründer Karl (Theo Böhmker) und Karoline (Mechthild Bregen)?
Am 8. März kommt das Stück im Saal Schnieder in Ermke erstmals in einer Generalprobe um 16 Uhr für Kinder auf die Bühne. Hier ist der Eintritt frei. An den Sonntagen 10. März und 31. März gibt es jeweils um 15 Uhr eine Aufführung für Senioren mit Kaffee und Kuchen (10 Euro). Weitere Aufführungen für 7,50 Euro sind am Samstag, 16. März, ab 19.30 Uhr, am Freitag, 29. März, ab 20 Uhr und am Samstag, 30. März, ab 19.30 Uhr zu sehen.
Neu ist das Frühstückstheater: Am 17. März führen die Ermker Theaterspieler ihre Komödie um 11 Uhr beim Frühstücksbrunch im Saal Schnieder auf. (20 Euro, inklusive Brunch). Karten gibt es im Vorverkauf im Betrieb „Euronics“– Grote.
Ermke (la). Beste Stimmung, glückliche Gewinner und dazu ein Rekordbesuch: Der Sportlerball des BC Ermke war ein voller Erfolg. „Noch nie hatten wir so viele Gäste wie in diesem Jahr“, jubelte VorsitzenderStefanBley. Darunter war auch der Vorstand des SV Grönheim-Peheim. Seit JahrenarbeitenbeideVereineim Jugendbereich zusammen. Ich könntemirkeinenbesserenPartnervorstellen“,lobteBley. Ein reiner Fußballclub sind die Blau-Weißen nicht mehr. Gymnastikgruppen, eine neu gegründete Darts-Abteilung und der Theaterverein stehen fürdieVielfaltimVerein.DerBC seibreitaufgestelltundsportlich erfolgreich, sagte Vorsitzender Bley. So spielen sowohl die 1. Herren-alsa uch die Damen um den Aufstieg in ihren Klassen mit. Mit der Ehrennadel in Bronze wurde Daniel Dröge ausgezeichnet. „Du bist seit Jahren aktiv in der 1. Herrenmannschaft als Spieler und Spielertrainer und als Fußballobmann und setzt dich voll für das Team ein“, lobte der Vorsitzende. Ebenfalls mit der bronzenen Ehrennadel wurde Martina Bregen für ihre tatkräftige Unterstützung und ihr Engagement innerhalb des Vereins ausgezeichnet. „Du arbeitest seit vielen Jahren im Hintergrund.Du packst freiwillig mit an und bist der Engel im Sportlerheim. Du machst es sauber und hast immer tolle Einfälle für die Dekoration. Zudem bist du noch Betreuerin im Jugendbereich“, sagte Stefan Bley. Mit der Vereinsnadel in Silber wurde eine „Ermker Institution“ geehrt. „Vereinswirtin Agnes Möller kennt jeder und sie kennt jeden. Sie ist zudem sehr beliebt bei den Schiedsrichtern und außerdem organisiert sie den Kartenverkauf für die Theatersaison. Sie ist der gute Geist des gesamten Vereins“, erklärte Bley. Am Ball konnte Agnes Möller diesmal nicht teilnehmen. Die goldene Ehrennadel erhielt mit Michael „Locke" Tönnies ebenfalls ein„Ermker Urgestein". Dieser habe auf „so ziemlich jedem Sportplatz" die rechte Außenbahn bearbeitet, erklärte Bley. „Für unser 90-jähriges Vereinsjubiläum und die 80er-Jahre-Fete hat er Sponsoren besorgt. Er kümmert sich zudem um die Ausstattung der Mannschaten und ist als Altherrenspieler aktiv."
Weit über 200 Tombola-Preise waren bei der Verlosung zu gewinnen. Dass Pfarrer Uwe Börner einen großen Schinken gewann, freute nicht nur ihn, obwohl er lieber eine Mettwurst esse,wie er bekannte. Die Altherrenmannschaft sorgte mit einer Showeinlage für Stimmung.
Ermke (la). Im BC Ermke wird nicht nur Fußball gespielt. So hat das Plattdeutsche Theater eine schon lange Tradition im Verein. Nun kommt noch eine Darts-Abteilung hinzu. Mit zwei Herren-, einer Damen-, mehreren Jugendmannschaften und einer Darts-Mannschat geht der BC Ermke in die kommende Punktspielsaison. Auf der Generalversammlung stellten die Sportler die Weichen für die Zukunft. Maximilian Peek rückt für den neuen Schriftführer Dirk Assmann als Beisitzer in den Vorstand, während Steffi Kitzler nach sechs Jahren nicht erneut kandidierte.
Den Vorstand bilden außerdem Tobias Dröge als Kassenprüfer und Bernd Ortmann als Obmann für die neue Dartsabteilung. Hubert Schlangen ist zweiter Vorsitzender, Ruth Koopmann fungiert als Frauenwartin Helmut Bregen als Beisitzer, Bernd Grüß als Platzkassierer und Gerätewart sowie die Platzkommission und Gerhard Drees als Mitglied des Ehrenrates wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Vorsitzender Stefan Bley zählte die Erfolge des vergangenen Jahres auf. Turniere und Theatervorführungen, das Osterfeuer und der Sportlerball seien sehr gut besucht gewesen.
Bley hob auch den aus seiner Sicht sehr gelungenen Ermker Aktionstag hervor, bei dem Ort und Sportplatz gereinigt sowie das Kriegerdenkmal neu hergerichtet wurde. Über 80 Ermker machten mit. „Wir sind nicht nur ein Fußballverein, wir möchten alle Ermker ansprechen und mit ihnen zusammenarbeiten“, so Bley. „Ich glaube, auch deshalb hat sich der Verein so positiv entwickelt.“ Bereits jetzt wirft das große Sportfest am ersten Wochenende im August seine Schatten voraus. Höhepunkt wird sicher die große 80er-Jahre-Party am5. August im Festzelt sein.
Ganz viele neue Anregungen haben 17 Spieler der D-Jugend der Spielgemeinschaft BC Ermke/SV Peheim- Grönheim sowie deren Trainer und Betreuer erhalten. Zu einem Demonstrationstraining hatte sich das DFB-Mobil mit zwei erfahrenen Jugendtrainern auf dem Ermker Sportgelände am Matrumer Weg angekündigt.
„Wir wollen den Kindern Spaß am Fußball vermitteln. Kinder müssen im Training ganz viele Ballkontakte haben. Es müssen lange Wartezeiten vermieden werden. Dazu sollten kleine Gruppen gebildet werden“, hatte DFB-Jugendtrainer Uli Seidel, der gemeinsam mit seiner Kollegin Sabrina Springer (die aus Bunnen kommt) das Training leitete, auch gleich entsprechende praxisnahe Tipps für die Trainer und Betreuer bereit.
Seit 2009 fahren bundesweit 30 DFB-Mobile direkt zu den Fußballvereinen in ganz Deutschland. Inzwischen besuchten die Teams weit mehr als 27 000 Stationen. „Ziel dieser Besuche ist es, den Nachwuchstrainern, die überwiegend nicht lizenziert sind, direkt und unkompliziert praktische Tipps zu geben“, erläuterte Jugendtrainer Uli Seidel.
Während Sabrina Springer mit den Kindern das abwechslungsreiche Training durchlief, erläuterte parallel dazu der Kollege Seidel den Betreuern und Jugendtrainern aus Ermke, Peheim und Molbergen auf der Tribüne die Übungsreihen, gab Hinweise und Erläuterungen und erklärte die Auswahl jeder Übung. „Als Trainer stehe ich nicht an einer Stelle und wenn möglich, mit dem Gesicht in der Sonne. Die Spieler sollen den Trainer immer sehen können, aber sie sollen ihn nicht ahnen, sondern hochschauen, um ihn zu entdecken.“
Los ging das Training mit verschiedenen Formen des Dribblings. Auch der Übersteiger wurde geübt. Anschließend standen weitere lustige Spiele auf dem Programm, in deren Mittelpunkt das Passen stand. Auch Koordinations- und Bewegungsübungen oder Torschussübungen kamen während des Trainings für die 17 Kicker der Spielgemeinschaft BC Ermke/SV Peheim-Grönheim nicht zu kurz.
Aufgrund seines großen Erfolgs wird das DFB-Mobil-Projekt bis Ende 2019 fortgeführt. Mit neuen Inhalten ausgestattet, besucht das DFB-Mobil weiterhin Vereine und Grundschulen, leistet Hilfestellungen für das Jugendtraining und informiert über aktuelle Themen des Fußballs.
Die Ermker Verantwortlichen um Jugendwart Christian Stolte waren sehr zufrieden. „Unseren Kindern hat es Spaß gemacht. Betreuer und Trainer haben einiges gelernt“, so Stolte.
Begeistert, aber auch ziemlich erschöpft waren die 24 Spieler der E- und F-Jugendmannschaft nach dem Training mit erfahrenen Jugendtrainern des DFB, die mit dem DFB-Mobil auf dem Ermker Sportgelände am Matrumer Weg Station gemacht hatten.
„Wir wollen den Kindern Spaß am Fußball vermitteln. Kinder müssen im Training ganz viele Ballkontakte haben. Es müssen lange Wartezeiten vermieden werden. Dazu sollten kleine Gruppen gebildet werden. Die Übungsschwerpunkte sollten ganz kurz erklärt und vorgemacht werden“, hatte DFB-Jugendtrainer Felix Hennig, der zusammen mit seinem Kollegen Felix Petersen das Training leitete, auch gleich entsprechende praxisnahe Tipps für die Trainer und Betreuer bereit.
Seit 2009 fahren 30 DFB-Mobile direkt zu den Fußballvereinen in ganz Deutschland. Inzwischen hat es mehr als 27 000 Besuche gegeben. „Ziel dieser Besuche ist es, den Nachwuchstrainern, die überwiegend nicht lizenziert sind, direkt und unkompliziert praktische Tipps zu geben“, erläuterte Petersen. Deshalb werden die DFB-Mobile, die viele Materialien zur Trainingsgestaltung enthalten, immer von zwei erfahrenen DFB-Trainern begleitet.
Während einer der Trainer mit den Kindern das abwechslungsreiche Training organisierte, erläuterte der Kollege parallel dazu den erschienenen Betreuern und Jugendtrainern aus Ermke, Peheim und Molbergen die Übungsreihen und gab eine Begründung für die Auswahl jeder Übung.
Los ging das Training mit einem Jäger-und-Hase-Spiel. Auch hier war bereits der Ball im Spiel. Anschließend standen weitere, teils ausgesprochen lustige Spiele auf dem Programm. Dazwischen gab es immer wieder Übungsreihen wie Dribblings nur mit rechts, nur mit links oder abwechselnd. Auch Koordinations- und Bewegungsübungen oder Torschussübungen kamen nicht zu kurz. Dabei wurde immer der Grundsatz „Vom Leichten zum Schweren“ beachtet.
Aufgrund seines großen Erfolgs wird das DFB-Mobil-Projekt bis Ende 2019 fortgeführt. Mit neuen Inhalten ausgestattet besucht das DFB-Mobil weiterhin Vereine und Grundschulen, leistet Hilfestellungen für das Jugendtraining und informiert über aktuelle Themen des Fußballs.
Am 19. Mai macht das DFB-Mobil um 16 Uhr ein weiteres Mal Station in Ermke. Dann ist ein Demonstrationstraining für die C- und D-Jugendlichen der Spielgemeinschaft BC Ermke/SV Peheim geplant. „Weil wir eine Spielgemeinschaft sind, kommen die Trainer mit ihrem mit vielen Materialien ausgestatteten DFB-Mobil sogar zweimal zu uns. Das ist eine tolle Gelegenheit auch für unsere und weitere interessierte Trainer und Betreuer“, freut sich Ermkes Jugendobmann Christian Stolte.
„Wir möchten, dass die Bevölkerung und die Vereine sich gemeinsam für Ermke engagieren und dadurch auch den Ort und das Leben im Ort aufwerten“, erläuterte Sonja Kramer vom Vorstand des Dorfgemeinschaftshauses. Zusammen mit ihren Vorstandskollegen, den weiteren Ermker Vereinsvorständen und den Ratsmitgliedern hatte sie zu einer großen Dorfaktion aufgerufen.
Die Ermker machten bei dieser erste Dorfaktion rege mit. Mehr als 80 Personen kamen, um zu helfen. Landwirte und Unternehmer stellten Fahrzeuge und Geräte zur Verfügung, die Kinder brachten ihre Bollerwagen mit. Auch Molbergens Bürgermeister Ludger Möller ließ es sich nicht nehmen, kräftig mit anzupacken. Die Müllentsorgung wurde von der Gemeinde Molbergen übernommen.
Und die Ermker waren fleißig, denn der große Container war am Ende des Tages fast randvoll. Das Ehrenmal hatte eine neue Pflasterung erhalten und das Sport-und Schützengelände neue Pflanzen erhalten.
Beim Abschlussessen, bei dem Bratwurst mit Kartoffelsalat oder Pommes und passende Getränke gereicht wurden, dankten die Verantwortlichen allen Teilnehmern und allen, die Fahrzeuge und Geräte zur Verfügung gestellt hatten. Zudem waren sich alle einig, diese Dorfaktion in regelmäßigen Abständen weiterzuführen.
Keine Termine |
Eine Übersicht über die kommenden Paarungen im Bereich Fußball findet sich hier.
Die Nationalmannschaft trifft bei der EURO 2024 in Deutschland (14. Juni bis 14. Juli 2024) in ihrer Vorrundengruppe A auf Schottland, Ungarn und die Schweiz. Das ergab die Auslosung heute in der Hamburger Elbphilharmonie.
Und der Countdown läuft: Am Samstag (ab 18 Uhr) werden in der Hamburger Elbphilharmonie die sechs Vorrundengruppen der EURO 2024 in Deutschland ausgelost. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur EM-Auslosung gibt es auf DFB.de.
Und der Countdown läuft: Am Samstag (ab 18 Uhr) werden in der Hamburger Elbphilharmonie die sechs Vorrundengruppen der EURO 2024 in Deutschland ausgelost. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur EM-Auslosung gibt es auf DFB.de.
BC BW Ermke
Ringstraße 6
49696 Ermke
Tel.: 04475 941551
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!